Das BDKJ-Kinderzeltlager am Voithenberg

für Kinder von 10 bis 13 Jahren

Das BDKJ-Kinderzeltlager findet jährlich in den ersten drei Wochen der Sommerferien statt.
Es richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren.

2023 für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010-2013

 

Dieses Jahr verwandelt sich der Zeltlagerplatz in einen Ort voller Magie!

Entstaubt die Hexenbesen und spitzt Eure Zauberstäbe.
Auf dem Voithenberg treffen sich Hexen und Zauberer und entführen Euch in eine Woche voller Magie.
Zauberhafte Workshops begleiten Euch durch die Woche.

Außerdem erwarten Euch Abenteuer und Spiele, Übernachtungen in freier Natur, Zusammenhalt in der Zeltgemeinschaft sowie Überraschungen, Erzählungen und Geschichten aus der Welt der Hexen und Magier…

...all das und Vieles mehr könnt Ihr kennenlernen und erleben!

Den Flyer für das Kinderzeltlager 2023 finden Sie hier.

Aktuelle Informationen: Alle drei Wochen sind bereits ausgebucht.

 

 

Ein Zeltlager für alle Kinder!

Dem BDKJ-Diözesanverband ist gelebte Inklusion ein wichtiges Anliegen, weshalb auch Kinder mit einem Handicap zum Zeltlager herzlich eingeladen sind. Das geschulte Team der Betreuenden tut sein Bestes, um auf die Bedürfnisse von Kindern mit Einschränkungen einzugehen und ihnen eine Teilnahme am Lageralltag zu ermöglichen.

Mit unserem bewährten Inklusionsfragebogen, den Sie beim Anmeldeformular finden, können wir uns dabei am besten vorbereiten und entscheiden, ob eine Teilnahme ermöglicht werden kann.

 

Deutsch-tschechische Freundschaft

In der dritten, der deutsch-tschechischen Woche, nehmen 20 Kinder aus Tschechien teil. Die Kinder kommen in Begleitung tschechischer Betreuender, die deutsch sprechen und im Fall der Fälle übersetzen können. Die Kinder schaffen es aber auch trotz der Sprachbarrieren jedes Jahr aufs Neue grenzübergreifende Freundschaften zu schließen.

Außerdem unterstützt der BDKJ in dieser Woche auch die Teilnahme von Kindern aus geflüchteten Familien. Der kulturelle Austausch wird sowohl von Seiten der Kinder als auch von Seiten der Betreuenden als sehr positiv empfunden.